Blog des NLP-Zentrum Berlin
3 kraftvolle Fragetechniken für nachhaltige Veränderungen
Teil 1: In kleinen Schritten zu großen Veränderungen
Wünschst du dir Veränderung in deinem Leben? Oder arbeitest du therapeutisch oder coachend mit Menschen und möchtest sie bestmöglich in ihrer Entwicklung begleiten? In diesem Beitrag möchten wir dir drei kraftvolle Fragetechniken aus dem Coaching und der Therapie vorstellen, mit deren Hilfe du mehr Klarheit und Zielbewusstheit für dich und andere erlangst.
Dem Autopiloten mit Achtsamkeit begegnen
5 Achtsamkeitsübungen, die dir helfen können, aus automatisierten Denkmustern auszusteigen
Während des Tages befinden wir uns sehr häufig im Autopiloten, der für unsere automatisierten Denk- und Verhaltensmuster zuständig ist. Das erleichtert es uns immens, im Alltag unseren Aufgaben nachzugehen und alle möglichen Dinge gleichzeitig tun, ohne groß darüber nachzudenken. Gleichermaßen kann dieser Automatismus aber auch ganz schön die Kontrolle über uns und unser Leben gewinnen. Denn für unser Gehirn ist es einfacher und energiesparender, die bereits gut ausgebauten neuronalen Netzwerke zu nutzen. Doch sind uns diese gewohnten Denk- und Verhaltensweisen immer nützlich? Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal innezuhalten und diese genauer zu erforschen. Wie nehmen wir uns selbst und unsere Umwelt um uns herum wahr?
„Gehe hundert Schritte in den Schuhen eines anderen, wenn du ihn verstehen willst“, rät ein indianisches Sprichwort – und tatsächlich: Die Vorstellung, an der Stelle, in der Situation eines anderen zu stehen und zu handeln, lässt uns ganz andere Perspektiven erfahrbar machen.
Also zieh deine Schuhe mal aus. Und schlüpf mal in die Schuhe eines Menschen, mit dem du gerade einen Streit, Konflikt oder eine Meinungsverschiedenheit hast. Stell dir vor, wie es wäre, 100 Schritte in Schuhen dieses Menschen zu gehen. Was würdest du über euren Konflikt denken, sagen und fühlen?
EMW Coaching: Kraftvolle Veränderungen durch die Arbeit mit Augenbewegungen
Die Eye Movement Work als Coaching Methode
Mit Eye Movement Work entwickeln Veränderungen sehr viel mehr Kraft und sind nachhaltiger wirksam als bei anderen Coaching- und Therapiemethoden. Menschen aus dem EMW Coaching meistern ihren Alltag wieder besser und lernen, mit den alten traumatischen Erinnerungen und Gedanken besser umzugehen und eine neue, konstruktive und ressourcevolle Perspektive auf das Erlebte zu finden. Das führt dazu, dass sie wieder glücklichere Beziehungen führen können, zu einem gesunden Selbstwertgefühl finden und Blockaden in Hinblick auf Ziele gelöst werden.
Ego State Coaching: Das Gefühl von Ganzheit & Harmonie zurückgewinnen
Die Arbeit mit inneren Anteilen
Viele Menschen setzen sich allerlei Ziele, um glücklich zu werden. „Wenn ich diesen Job bekomme, wenn ich diese Wohnung kaufe, wenn ich meinem Traummann oder meiner Traumfrau begegne… Dann bin ich endlich glücklich!“
Dabei hat Glück erstmal gar nichts damit zu tun, ob wir ein Ziel erreichen oder nicht. Glück ist ein Gefühl, das Glückserleben. Und das wird dann erreicht, wenn wir ganz sind. Wenn wir uns ganz fühlen, fühlen wir uns wirklich glücklich. Aber wie kann man denn eigentlich nicht ganz sein? Fragst du dich vielleicht…
The Work nach Byron Katie ist nicht nur für die 4 Fragen und Umkehrungen bekannt, sondern auch für die Frage:
- In wessen Angelegenheiten befindest du dich gerade?
Wenn du dich nicht in deinen Angelegenheiten befindest, sprich, deine Nase in die Angelegenheiten anderer steckst, dann hast du deinen Fokus nicht auf deinem Leben und darauf, dass es dir gutgeht.
Du verschenkst dann de facto wichtige Zeit dafür, über Dinge nachzudenken, die nicht in deinem Einflussbereich liegen und für die andere durchaus Verantwortung übernehmen können. Und schwupps, kreist dein Leben nicht mehr um dich, sondern um andere! Wie du da rauskommst, erfährst du in diesem Blogbeitrag...
Du möchtest lernen, wie du hypnotische Sprachmuster anwenden kannst? Du suchst nach einer einfachen und strukturierten Methode?
Der Hypnosetrainer Igor Ledochowski hat eine Methode entwickelt, die es sehr einfach macht, hypnotische Sprachmuster zu lernen (auch "Das hypnotische Quartett" genannt). Wie du diese Methode für dich nutzen kannst, erfährst du in diesem dritten Teil unserer Artikelreihe über das Miltonmodell.
Im ersten Teil unserer Artikelreihe über das Miltonmodell hast du erfahren, was das Miltonmodell ist und welche Sprachmuster es umfasst. Daneben zählen zum Miltonmodell aber noch eine Reihe weiterer wertvoller Sprachmuster, die z. B. in der Hypnose verwendet werden.
Wozu du diese einsetzen kannst? Mit den Sprachmustern aus dem Milton-Modell kannst du Sprache nutzen, um bei anderen Trancen zu induzieren und zu halten. Wertvoll ist dies z. B. im Bereich Coaching & Therapie, wenn du gerade in der NLP-Ausbildung bist oder Coach werden möchtest. Die Muster ermöglichen dir, sehr effektiv mit dem Unterbewusstsein des anderen zu arbeiten.
Erickson nutzte die Sprachmuster in der Hypnose systematisch und auch häufig auf ungewöhnliche Weise. Diese Strukturen wurden zum ersten Mal von John Grinder und Richard Bandler in dem Buch „Patterns: Muster der hypnotischen Techniken" von Milton H. Erickson beschrieben.
In diesem Artikel findest du die Sprachmuster mit Beispielen.
Dass Veränderungen nicht auf der Ebene des Bewusstseins stattfinden müssen, ist eine der grundlegenden, und sicher auf Milton H. Erickson zurückgehende, Annahme im NLP. Der bekannte Psychiater und Hypnotiseur Milton Hyland Erickson, war ein Meister in der Veränderungsarbeit. Aus seiner Sicht war die Einbeziehung des Bewusstseins in einen Veränderungsprozess nicht nur nicht notwendig, sondern sogar eher störend. Auch wenn Ericksons Interventionsspektrum weit über die Hypnose hinausging, wurde er doch vor allem aufgrund seiner vagen Sprache bekannt. Diese Art der Sprache kann genutzt werden, um anderen Menschen zu helfen, Zugang zu ihren eigenen Ressourcen und Lösungen zu finden. Die von ihm verwendeten Sprachmuster sind im Miltonmodell zusammengefasst – und wie genau du es nutzen kannst, erfährst du in diesem ersten Artikel unserer 3-teiligen Reihe über das Miltonmodell.
Vielleicht hast du das so oder so ähnlich auch schonmal erlebt: Du gehst in eine Situation hinein, um zu helfen und plötzlich bist du der Schuldige, der Unruhestifter und vielleicht sogar für das ganze Dilemma verantwortlich. Oder vielleicht hattest du schonmal das Gefühl, dass sich eine Situation innerhalb kürzester Zeit zugespitzt hat und im Nachhinein konntest du dir nicht erklären, wie es überhaupt dazu gekommen ist? Dann hast du möglicherweise, ohne es zu wissen, ein Rollenspiel gespielt: im Dramadreieck.
Für Kurzentschlossene
- GFK-Vertiefung 2 - In Verbindung mit anderen Warteliste
04.12.24 – 06.12.24 • Berlin
▷ Jetzt anmelden