GFK-Jahresausbildung in Berlin

Gewaltfreie Kommunikation vertiefen

Inhalte | Termine | Preise | Anmelden

GFK-Jahrestraining in Berlin
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg hilft nicht nur dabei, Konflikte zu lösen und empathisch zu kommunizieren, sondern verbessert auch die Kommunikation mit sich selbst. Die Basis der Gewaltfreien Kommunikation ist eine gewaltfreie innere Haltung, die Bedürfnisse, Gefühle, Empathie und Verbindung in den Mittelpunkt stellt. Diese Haltung als auch die Methoden der GFK bereichern die Arbeit von Coaches, Mediatoren, Trainern, Führungskräften, Pädagogen und jedem, der viel mit Menschen kommuniziert.

Wenn du gerne tief in die Themen der GFK einsteigen und über einen längeren Zeitraum mit einer festen kleinen Gruppe wachsen möchtest, dann ist die Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation für dich geeignet. In dieser Ausbildung hast du die Möglichkeit das Menschenbild der GFK immer mehr zu verinnerlichen und eine Vielzahl von inneren und äußeren Themen empathisch zu betrachten und zu lösen.

An 6 gemeinsamen Wochenenden in Berlin lernst du, immer mehr empathisch mit dir selbst und anderen zu sein und dich gleichzeitig authentisch für das einzusetzen, was du brauchst und was dir wichtig ist. Für mehr Verbindung, Lebendigkeit und Fülle. Außerdem erlernst und übst du verschiedenen Methoden und Techniken der GFK für die Anwendung in verschiedenen Kontexten und Situationen wie z.B. Beziehungen, Konflikten, Coaching oder Führung. Das geschieht mal ernsthaft, mal spielerisch, mal meditativ, mit vielen Übungen an eigenen Situationen.

Inhalte der GFK-Jahresausbildung

Jedes Wochenende der GFK-Jahresausbildung widmet sich einem Schwerpunktthema. Neben theoretischen Inputs gibt es genügend Zeit für Übungen und praktische Anwendung sowie für Anliegen und Fragen der Teilnehmenden. Folgende Themen werden an den einzelnen Wochenenden vertieft und geübt:
  1. Selbstempathie stärken: die eigenen Gefühle und Bedürfnisse noch besser kennenlernen, Arbeit mit Glaubenssätzen
  2. Empathie entwickeln: Zuhören und Vermuten, empathische Reaktion auf Ärger und Vorwürfe
  3. Authentischer Selbstausdruck: für sich einstehen, Bitten äußern, Nein sagen
  4. Konflikte meistern: mit Triggern umgehen, 6-Stühle-Modell: gemeinsam Verbindung und Lösungen finden, in Konflikten vermitteln
  5. GFK in (Liebes-)Beziehungen: Die Beziehung zu sich selbst und anderen stärken, Sprachen der Liebe
  6. Anwendung der GFK in verschiedenen Kontexten: GFK im Coaching, GFK in der Arbeit mit Gruppen & Teams, Führung mit Empathie, GFK in die Welt bringen
Einzelne Themen wiederholen Inhalte aus unseren GFK-Vertiefungsseminaren. In der Jahresausbildung hast du die Möglichkeit diese zu vertiefen, weiterzuentwickeln und in dein Leben und deine Arbeit zu integrieren.

Voraussetzung für die Jahresausbildung in Gewaltfreier Kommunikation sind Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation, z.B. aus unserem 3-tägigen Einführungsseminar oder vergleichbaren Angeboten. Falls du noch kein GFK-Seminar bei Angela Keim besucht hast, aber Vorkenntnisse mitbringst, melde dich bitte für ein Kennenlernen mit Angela bei uns. Die GFK-Jahresausbildung ist vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt. Die 12 Ausbildungstage werden als Ausbildungsstunden für die Anerkennung als TrainerIn angerechnet.

Fachverband Gewaltfreie Kommunikation

Termine der GFK-Jahresausbildung

Die GFK Jahresausbildung findet an 6 Wochenenden in Berlin statt.

Nächste GFK-Jahresausbildung

GFK-Jahresausbildung WE 1 vom 29.09.23 - 01.10.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 2 vom 01.12.23 - 03.12.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 3 vom 09.02.24 - 11.02.24 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 4 vom 12.04.24 - 14.04.24 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 5 vom 07.06.24 - 09.06.24 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 6 vom 06.09.24 - 08.09.24 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin


Laufende GFK-Jahresausbildung

GFK-Jahresausbildung WE 3 am 09.06.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung Übungstreffen 4 am 19.06.23 Ort: Online
GFK-Jahresausbildung Übungstreffen 5 am 21.08.23 Ort: Online
GFK-Jahresausbildung WE 4 am 08.09.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung WE 5 am 27.10.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin
GFK-Jahresausbildung Übungstreffen 6 am 13.11.23 Ort: Online
GFK-Jahresausbildung WE 6 am 08.12.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin


Seminarzeiten
Freitags: 17.00 Uhr - 20.30 Uhr
Samstags: 9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Sonntags: 9.30 Uhr - 13.00 Uhr

Preise der GFK-Jahresausbildung

Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation

Die GFK-Jahresausbildung beinhaltet 6 Wochenenden. Für die Ausbildung sind GFK-Grundkenntnisse erforderlich.

1.800€

21 Tage Ausbildungspaket Gewaltfreie Kommunikation

Das Paket beinhaltet das GFK-Einführungsseminar, beide GFK-Vertiefungsseminare sowie die GFK-Jahresausbildung. Dieses Paket ist für dich besonders geeignet, wenn du noch keine GFK-Grundkenntnisse mitbringst.

2.550€

In den Preisen sind Seminarunterlagen, ein Flipchart-Protokoll sowie Getränke & Pausensnacks enthalten.
Eine Zahlung in Raten ist möglich. Sprich uns gerne an.

Die GFK-Jahresausbildung ist in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

Die Preise beziehen sich ausschließlich auf die Ausbildung. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere GFK-Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 21 UStG).

Anmeldung zur GFK-Jahresausbildung

Name*
Rechnungsanschrift*
E-Mail*
Telefon*
Was möchtest du buchen?
Anmerkungen
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Mit deiner Anmeldung akzeptierst du
die Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzerklärung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.