NLP-Glossar
Das NLP-Glossar! Über 100 NLP-Begriffe kurz erklärt…
In unserem umfangreichen NLP-Glossar findest du zahlreiche NLP-Begriffe und Modelle.

m
- Mapping AcrossMapping Across ist ein Format zur Veränderungsarbeit durch Übertragung der Submodalitäten eines Zustandes auf einen Anderen. Beim Mapping Across werden die Submodalitäten eines Inhalts auf einen anderen Inhalt übertragen. Dahinter steht die Idee, die Form eines Gedanken oder Glaubenssatzes(...) weiterlesen >>
- MentorentechnikBei der Mentorentechnik handelt es sich um eine Modeling Technik, die durch Ankertechniken durchgeführt wird. Ablauf - Mentorentechnik Thema und Situationen definieren (Position: Meta) Drei Als-Ob Ressourcen wählen (Position: Meta): Der Mentor kann ein realer Mensch aus der(...) weiterlesen >>
- Meta-ModellDas Meta-Modell ist das erste Sprachmodell des NLP. Das Ziel des Meta-Modells ist es, durch geeignete Fragestellungen einen Menschen (wieder) mit seiner Tiefenstruktur in Verbindung zu bringen. Milton H. Erickson meinte einmal: Viele Menschen haben den Rapport zu sich selbst verloren. Das(...) weiterlesen >>
- Meta-PositionDie Meta-Position ist die dissoziierte Beobachterposition. Die Meta-Position ist die unbeteiligte Wahrnehmung aus einer größeren Entfernung. Es ist eine dissoziierte Posiition. Aus der Meta-Position kann sich eine Person selbst oder sein Verhältnis zu anderen Beteiligten in einer(...) weiterlesen >>
- Metaziel Das Metaziel ist das Ziel hinter einem Ziel. Metaziele sind unbewusste Ziele, die die Denk- und Verhaltensweisen eines Menschen steuern und durch die Erfüllung vordergründiger Ziele erreicht werden sollen. Metaziele können in der Regel durch die Erfüllung unterschiedlicher Ziele(...) weiterlesen >>
- Milton H. Erickson Milton Erickson war Psychotherapeut, Hypnotherapeut und drittes Modell im NLP (05.12.1901-25.03.1980). Milton Hyland Erickson gilt als Begründer der modernen Hypnose und prägte deren Einsatz und Verbreitung in der Psychotherapie. Erickson studierte Medizin und Psychologie und(...) weiterlesen >>
- Milton ModellDas Milton Modell umfasst Sprachmuster, um Menschen in Trance zu führen und sie dort durch kunstvoll vage Sprache Erfahrungen machen zu lassen und Lösungen oder Klarheit zu finden. Ein Teil des Milton Modells besteht aus der Umkehrung des Metamodells. Das Milton Modell nach Milton H.(...) weiterlesen >>
- ModellingModelling bezeichnet ein beschleunigtes Lernen am Modell. Das Modelling ist sozusagen die Königsdisziplin im NLP. Im Sinne der Grundannahme „Was ein Mensch kann, kann es grundsätzlich jeder Mensch lernen“ schufen die NLP-Begründer Grinder und Bandler mit dem Modelling ein grundlegendes(...) weiterlesen >>
- Moment of ExcellenceDer Moment of Excellence ist eine Ressourcentrance zum Aufbau und Wiedererleben eines besseren Zustandes. Der Moment of Excellence ist eine besonders ressourcevolle Situation im Leben eines Menschen, eine Situation, in der einfach alles gestimmt hat und der Mensch im Vollbesitz seiner(...) weiterlesen >>
- MotivationMotivation ist eine grundlegende Kraft bei der Erreichung von Zielen. Motivation ist eine Schlüsselkompetenz nicht nur für Lernerfolg, sondern generell um Ziele erfolgreich zu erreichen. Sie ist der Motor, der Antrieb für unser Verhalten. Ist jemand motiviert, handelt er zielorientiert mit(...) weiterlesen >>
- Museum der GlaubenssätzeIn diesem Glaubenssatzveränderungsprozess von Robert Dilts und Robert McDonald durchläuft man im Schnelldurchgang die sechs Phasen der Glaubenssatzveränderung. Angefangen mit dem Infragestellen einer bestehenden Überzeugung, über die Bildung einer neuen Überzeugung, bis hin zur Festigung(...) weiterlesen >>