Ankern

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Ankern

Als Ankern bezeichnet man den Vorgang, des bewusst herbeigeführten Verbindens eines bestimmten Reizes mit einer bestimmten Reaktion.

Das Ankern stellt im NLP eine Grundtechnik da, die in vielen Formaten enthalten ist. Dabei wird in dem Moment, wenn ein bestimmter Zustand erlebt wird, bewusst ein spezifischer Reiz gesetzt. Beispielsweise berührt der Coach, während der Coachee einen bestimmten Zustand erlebt, ihn an der Schulter, bittet ihn sich ein Symbol vorzustellen oder einen spezifischen Platz im Raum einzunehmen.

Durch diese Verknüpfung eines sinnesspezifischen Reizes mit einer internalen oder externalen Repräsentation wird dann künftig bei Auslösen des Stimulus der geankerte Zustand ausgelöst. Bestimmte Gefühle können so auf „Knopfdruck“ hervorgerufen werden. Beim Ankern können alle fünf Sinneskanäle angesprochen werden (VAKOG).

Der Vorgang des Ankern sollte den TIGER-Kriterien entsprechen: Timing, Intensität, Genauigkeit, Einzigartigkeit und Reinheit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.