Die NLP Grundannahmen

Die Haltung hinter dem NLP


Um NLP zu verstehen ist es hilfreich die NLP-Grundannahmen zu verstehen. Denn wie schon in dem Artikel "Was ist NLP" geschrieben, ist NLP vor allem eine innere Haltung und diese Haltung wird durch die NLP-Grundannahmen sehr gut beschrieben, ergänzt durch Eigenschaften wie: Geschwindigkeit, Neugier und radikales Experimentieren!

Wie jedes Modell, basiert auch NLP auf einer Reihe von Grundannahmen. Die Grundannahmen des NLP sind der Extrakt der zahlreichen Lehren und Theorien, die in die Entwicklung des NLP eingeflossen sind. Als Grundpfeiler dieser Grundannahmen des NLP kann man wiederum Kybernetik, den radikalen Konstruktivismus und den Humanismus betrachten, denn aus diesen drei Richtungen lassen sich die Grundannahmen des NLP ableiten.

Bei den Grundannahmen des NLP geht es allerdings nicht um “wahre Aussagen” über die Welt, sondern um pragmatische Modelle, aus denen sich Arbeitsgrundlagen gewinnen lassen.


Konstruktivismus
Unser Nervensystem konstruiert ein limitiertes Modell der Welt. Eine objektive Wahrheit außerhalb unserer Gehirne ist für uns nicht erfahrbar.
  • Die Landkarte ist nicht das Gebiet. (Wir können die Wirklichkeit nicht wahrnehmen und machen uns Abbilder.)
  • Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch hat sein eigenes berechtigtes Modell der Welt. (Die Landkarten sind subjektiv, wir wissen nicht welche Landkarte richtig ist.)
  • Menschen orientieren sich bei ihrem Handeln an ihrer „geistigen Landkarte" und nicht an der Welt selbst. (Menschen reagieren nicht auf die Realität sondern auf ihr Abbild der Realität!)
  • Die Fähigkeit den PROZESS zu verändern, mit dem wir die Realität wahrnehmen, ist oft wertvoller, als den INHALT unserer Erfahrung der Realität zu verändern.
  • Alle Unterscheidungen, die Menschen in Bezug auf ihre Umwelt und ihr Verhalten machen können, sind ausreichend durch die visuellen, auditiven, kinästhetischen, olfaktorischen und gustatorischen Sinne darstellbar.
NLP Practitioner Ausbildung

NLP Practitioner Ausbildung

Lerne, wie du mit NLP deine Ziele erreichen und deine Kommunikation verbessern kannst. Melde dich jetzt für unsere Ausbildung zum NLP-Practitioner an.

Mehr Infos




Kybernetik
Die Lehre von Steuerungsprozessen in Systemen. Das Bewusstsein, die Umwelt und das Leben insgesamt ist systemischer Natur. Alles hängt in Feedbackschleifen zusammen.
  • Geist, Körper und Umwelt bilden ein System.
  • Das flexibelste Systemelement kontrolliert das System.
  • Wenn das, was Du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.
  • Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
  • Symptome sind eine Information über notwendige Aktion.
  • Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.

Humanismus
Der Mensch ist von Natur aus gut. Er strebt danach sich zum besseren zu entwickeln.
  • Es gibt keine schlechten Menschen, es gibt nur schlechte Zustände.
  • Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde.
  • Menschen treffen zu jedem Zeitpunkt die beste ihnen mögliche Wahl.

Lernen, Veränderung und Kommunikation sind den drei oben genannten Bereichen übergeordnet und deswegen im folgenden als separate Klassen aufgeführt.

Lernen und Veränderung
  • Menschen können sich verändern.
  • Menschen besitzen bereits alle Ressourcen, die sie für eine Veränderung brauchen.
  • Veränderungen müssen nicht über das Bewusstsein laufen.
  • Was ein Mensch erreichen kann, kann prinzipiell jeder erreichen.
  • Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback

Kommunikation
  • Man kann nicht nicht kommunizieren.
  • Die Bedeutung Deiner Kommunikation liegt in der Reaktion, die Du erhältst.

Verschiedene NLP-Richtungen (DVNLP, SoNLP) unterscheiden sich in der Auswahl und Formulierung einzelner Grundannahmen. Eine Auflistung verschiedener Sets dieser Grundannahmen findest du auf NLPedia (Link).


Hier eine Liste der wichtigsten Quellen und Grundlagen, aus denen das Weltbild des NLP sich speist:

  • Allgemeine Semantik (Alfred Korzybski)
  • Transformationsgrammatik (Noam Chomsky)
  • Systemtheorie (Gregory Bateson)
  • Pragmatismus (William James)
  • Phänomenologie (Edmund Husserl)
  • logischer Positivismus (Bertrand Russell und Alfred North Whitehead).


Hast du eine “Lieblings-Grundannahme”? Eine, die dir in deinem Leben besonders hilfreich erscheint?

Kontakt

NLP-Zentrum Berlin
Brandenburgische Str. 78
10713 Berlin
Tel: 030 - 270 170 58
Mail: team@nlp-zentrum-berlin.de

NLP-Zentrum Berlin auf facebook NLP-Zentrum Berlin auf instagram NLP-Zentrum Berlin auf Youtube

NLP-Zentrum Berlin ist ein Ausbildungszentrum der NEURES Akademie
NEURES Akademie

Qualitätssiegel

Bewertungen zu NLP-Zentrum Berlin Teilnehmerstimmern zum NLP-Zentrum Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.