Übereinstimmungs-Rahmen

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Übereinstimmungs-Rahmen
Der Übereinstimmungs-Rahmen meint sowohl 1.) das Yes-Set als auch 2.) einen Rahmen für Konfliktlösungen.
1. Das Yes-Set als ist Leading-Technik. Es ist ein einfaches, schnell zu erlernendes und doch sehr effektives NLP-Werkzeug. Im Yes Set werden die eigenen verbalen Signale bewusst verändert. Es werden Formulierungen und Aussagen benutzt, die allgemein bekannt oder akzeptiert sind, nicht oder kaum überprüfbar und schwer widerlegbar sind.

Das Yes-Set ist eine gute Methode, um Rapport aufzubauen und wird im Coaching unter anderm gern in der Kennenlernphase eingesetzt. Der Coach nennt mehrere Tatsachen, bei denen der Coachee zustimmen soll. Er kann auch Fragen stellen, die der Cochee nur mit Ja beantworten kann. Es wird eine Ja-sage-Haltung erzeugt, indem mehrere Aussagen gemacht werden, die automatisch Zustimmung hervorrufen. Das Yes-Set eignet sich aber auch sehr gut, um Interventionen einzuleiten, denen der Klient eventuell kritisch oder ambivalent gegenüber steht. Durch das dreimalige sprachliche Zustimmen wird auch internal die Bereitschaft ja zu sagen erhöht.
 
In Yes Set-Formulierungen werden Verneinungen vermieden und in positive Formulierungen umgewandelt. Der Rapport der Gesprächspartner wird verbessert.

2. Vor allem bei Konflikten ist es sinnvoll einen Übereinstimmungsrahmen herzustellen. Es geht darum, hinter zwei scheinbar unterschiedlichen Interessen etwas Gemeinsames oder gegenseitig Anerkennbares zu finden. Mit dem Übereinstimmungs-Rahmen wird ein gemeinsames Ziel erzeugt, dem beide Parteien zustimmen können. Der Fokus wird vom Konflikt weg, hin auf eine mögliche Lösung gelenkt. Der Übereinstimmungs-Rahmen schenkt dabei beiden Parteien ein Gefühl der Sicherheit, dass ihre Positionen Gehör finden, ihre individuellen Ziele respektiert werden, so dass die Bereitschaft kooperativ zusammenzuarbeiten wächst.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.