Kontrastrahmen

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Kontrastrahmen

Der Kontrastrahmen verdeutlicht Unterschiede und Konsequenzen.

Mithilfe des Kontrastrahmens können dem Coachee während des Coachings sehr intensiv Unterschiede und Konsequenzen verdeutlicht werden. Der Coach kontrastriert vor dem Hintergrund eines Ziels, eines Zustands oder einer Situation eine Frage oder Ähnliches. Ein möglicher Kontrastrahmen ist zum Beispiel die Öko-Check-Frage: „Was wäre dann nicht mehr möglich, wenn du dein neues Verhalten umsetzen würdest?“
Auch bei der Entscheidungs-Timeline liegt ein Kontrastrahmen vor. Es geht um den Kontrast zwischen jetzt und „irgendwann einmal“. Diese Wahrnehmung des Unterschiedes ist für den Coachee eine wertvolle Erfahrung, um sein Ziel genauer zu definieren, Entscheidungen zu treffen und in Konsequenzen hinein zu spüren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.