Disney Strategie
Begriff | Definition |
---|---|
Disney Strategie | Die Disney Strategie (auch Disney Format oder Disney Methode genannt) ist eine, von Walt Disney abmodellierte, Kreativitätsstrategie zur Entwicklung und Realisation von Zielen und Visionen. ![]() Dilts wählte Walt Disney als Modell, da dieser Kreativität und Umsetzung in einer Person vereinigte. Nur um eine Idee von seiner Visionsgröße zu geben: Die Baukosten seines letzten Projektes - Disney World - betrugen 400.000.000 Dollar und es ist mit 150 km2 Fläche doppelt so groß, wie Manhatten. Walt zeichnetet aus, dass er in der Lage war, klar von einander getrennt, drei Positionen einzunehmen: den Träumer, Realist (oder Realisator) und Kritiker. Es heißt, dass die Mitarbeiter von Disney nie wussten, ob ihr Chef als Träumer, Realist oder Kritiker in die Firma kam. Disney soll in seinem Haus sogar drei getrennte und unterschiedlich eingerichtete Räume für die jeweiligen Positionen gehabt haben. Und genau aus dieser Fähigkeit von Walt Disney, in die drei verschiedenen Rollen zu schlüpfen, entwickelte Dilts das Disney-Format. Die drei Positionen der Disney Strategie Der Träumer ist eine Position, an der ein Träumen ohne Begrenzungen und Beschränkungen stattfindet. Er hat große Visionen und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Er erweitert den Traum, wenn der Kritiker die Umsetzungsstrategie des Realisten angegriffen hat. Er betrachtet die Einwände des Kritikers als Anregung, seinen Traum zu verbessern und er nimmt es sportlich! Der Realist ist der Umsetzungsstratege, der Realisator, des Träumers. Er zerlegt das große Ganze in einzelne Arbeitsschritte, in einzelne Häppchen und plant aktiv Schritt für Schritt und denkt über die Realisierung nach. Er stellt sich die Frage, wie er den Traum Wirklichkeit werden lassen kann. Die Aufgabe des Kritikers ist es, wie in einer Art Qualitätskontrolle, Schwachstellen in der Realisierung aufzuspüren und herauszufinden, warum es nicht funktionieren kann. Er findet die Punkte, die es an den Planungen auszusetzen gibt und überprüft alles kritisch. Der Kritiker hinterfragt die Umsetzungsstrategien des Realisten, das ist seine Aufgabe. Seine Aufgabe ist explizit nicht, die Ideen des Träumers zu kritisieren, denn es geht nicht darum den Traum zu zerstören, sondern Fehler in der Umsetzung ausfindig zu machen. Der Träumer hat eine Vision, der Realist sagt, wie das geht, der Kritiker hilft durch seine Einwände, den Plan zu verbessern. Ablauf der Disney Strategie:
Beachte:
|