Pacing

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Pacing

Pacing ist eine Verhaltenstechnik des Angleichens an den Gesprächspartner.

Beim Pacen geht es darum zu seinem Gegenüber Kontakt herzustellen, mit ihm - analog zur englischen Übersetzung - im Gleichschritt zu gehen. Pacen ist eine Grundtechnik, um bewusst Rapport aufzubauen. Dabei passt man sich feinfühlig an bestimmte Verhaltensweisen eines anderen Menschen an und holt ihn physisch da ab, wo er sich gerade befindet. Dies geschieht durch Einstellen auf Wahrnehmung, Denken und Verhalten des Anderen und eröffnet einen Zugang zum Erleben des Gegenübers.

Pacing dient dazu eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu etablieren und/oder die Welt des Anderen zu verstehen. Pacing wird oft auch als Spiegeln bezeichnet, da sich der Coach an die non-verbalen Signale seines Coachees angleicht bzw. sie übernimmt. Der Coachee folgt ihm so in seine Welt. Pact und gleicht sich der Coach durch Sprechtempo, Tonlage oder Rhythmus an den Sprachstil seines Coachees an, bezeichnet man dies als Matching. Pacing ist eine Grundvoraussetzung für stabilen Rapport, um so letztlich einen anderen Menschen zu einem bestimmten Ziel hinzuführen (vgl. Leading).

Kontakt

NLP-Zentrum Berlin
Brandenburgische Str. 78
10713 Berlin
Tel: 030 - 270 170 58
Mail: team@nlp-zentrum-berlin.de

NLP-Zentrum Berlin auf facebook NLP-Zentrum Berlin auf instagram NLP-Zentrum Berlin auf Youtube

NLP-Zentrum Berlin ist ein Ausbildungszentrum der NEURES Akademie
NEURES Akademie

Qualitätssiegel

Bewertungen zu NLP-Zentrum Berlin Teilnehmerstimmern zum NLP-Zentrum Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.