Back Track Frame

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Back Track Frame

Der Back Track Frame ist eine Sprachtechnik der überwiegend wörtlichen Wiederholung des Gesagten.

Beim Back Track Frame wird das zuvor Gesagte, zum Teil wörtlich wiederholt. Es ist eine professionelle Art des aktiven Zuhörens und des sprachlichen Spiegelns, bei der man sich neben dem Wiederholen des Inhaltes, häufig auch noch in der Körpersprache und Gestik sowie dem Tonfall an sein Gegenüber angleicht.

Der Back Track Frame dient dazu, Rapport aufzubauen, sich auf sein Gegenüber einzustimmen, Vertrauen zu gewinnen, durch kleine aber entscheidende Umformulierungen, den Zustand des Gesprächspartners zu beeinflussen und den anderen auf das, was er gesagt hat, aufmerksam zu machen. Der Back Track Frame kann aber auch eingesetzt werden, um Zeit für das eigene Nachdenken zu gewinnen. 

Die Möglichkeiten beim Back Track Frame sind im Einzelnen

  • das exakte wortwörtliche Wiederholen,
  • das Zusammenfassen, die Formulierungen des Gegenübers werden in eigenen Worten wiederholt (paraphrasiert)
  • das Sprachschatzpacen bestimmter signifikant emotional bedeutsamer Worte, dabei handelt es sich um Worte die dem Gesprächspartner wichtig sind
  • und das wohlgeformte Umformulieren. (Definitionen werden mit Blick auf die logischen Ebenen geändert und Reizworte umgeformt bzw. weggelassen.)
Zu diesen vier Varianten findest du jeweils ein Beispiel in der folgenden Übersicht: 


Der Back Track Frame kann auch als verbale Form des Pacen (und Leaden) verstanden werden.




Kontakt

NLP-Zentrum Berlin
Brandenburgische Str. 78
10713 Berlin
Tel: 030 - 270 170 58
Mail: team@nlp-zentrum-berlin.de

NLP-Zentrum Berlin auf facebook NLP-Zentrum Berlin auf instagram NLP-Zentrum Berlin auf Youtube

NLP-Zentrum Berlin ist ein Ausbildungszentrum der NEURES Akademie
NEURES Akademie

Qualitätssiegel

Bewertungen zu NLP-Zentrum Berlin Teilnehmerstimmern zum NLP-Zentrum Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.