Downwards Inflection

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Downwards Inflection

Die Downwards Inflection ist eine fallende Intonation.

Downwards Inflection bezeichnet das Absenken der Stimme am Ende eines Satzes. Dadurch bekommt das Gesagte mehr Bestimmtheit, Glaubwürdigkeit und Nachdruck.

Kleiner Unterschied – große Wirkung. Dieser kleine Qualitätsunterschied hat eine große Auswirkung auf die unbewusste Verarbeitung des Gesagten und zwar unabhängig vom eigentlichen Inhalt. Senkt der Sprecher am Satzende seine Stimme, suggeriert dies dem Zuhörer, dass es sich bei der Aussage um einen definitiven Fakt handelt, an dem es nichts zu rütteln gibt und er das Gesagte sicher weiß. Die Stimmsenkung ist daher auch ein geeignetes Mittel, um in Vorträgen leichtes Lampenfieber oder Unsicherheiten gekonnt zu überspielen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.