Unsere GFK-Vertiefungsseminare ab 2023

In Verbindung mit mir ❤️ In Verbindung mit anderen

Unsere GFK-Vertiefungsseminare ab 2023

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist nicht nur eine Methode, um in Verbindung mit anderen zu kommen, sondern sie hilft auch dabei, zu sich selbst Kontakt herzustellen. In unseren Seminaren in Gewaltfreier Kommunikation vermitteln wir die Methoden und die Haltung der GFK, die dabei hilft, Verbindung zu sich und anderen herzustellen.

Ab 2023 gestalten wir unsere Vertiefungsseminare in Gewaltfreier Kommunikation um, damit wir noch besser auf die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse unserer Teilnehmer eingehen zu können. Bisher haben wir im 5-tägigen Vertiefungsseminar viele neue Themen und Methoden gelehrt, die man sowohl für sich als auch in Interaktion mit anderen nutzen kann. Ab Anfang 2023 bieten wir zwei kürzere Vertiefungsseminare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Das Vertiefungsseminar 1 steht unter dem Motto "In Verbindung mit mir" und legt den Fokus auf Selbstempathie sowie die Arbeit mit Gefühlen, die sich gegen sich selber richten, eigenen Bedürfnissen, inneren Anteilen und Glaubenssätzen. Das Vertiefungsseminar 2 hingegen widmet sich ganz der Anwendung der GFK in Interaktion und Kommunikation mit anderen und verfolgt das Motto "In Verbindung mit dir". Schwerpunkte sind hier Konfliktlösung, Empathie für andere, Gefühle, die sich gegen andere richten und Wertschätzung.

Beide Seminare umfassen 3 intensive Seminartage und können unabhängig voneinander besucht werden. Voraussetzung ist lediglich die Teilnahme an unserem Einführungsseminar bzw. vergleichbare Kenntnisse. Die Seminare finden sowohl in Berlin als auch Online statt und sind zertifiziert nach dem Fachverband Gewaltfreie Kommunikation.


Du hast noch Fragen zum Seminar? Ruf uns gerne an, unser Büro in Berlin ist montags bis freitags telefonisch über 030 - 270 170 58 erreichbar. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.