Mental Space Psychologie
Nutze den mentalen Raum für Veränderungsarbeit
In unserem Alltag bewegen wir uns ständig und es gehört zum Menschsein dazu, dass wir uns bewegen und verändern (in Bezug auf unseren Ort, unsere Glaubenssätze, unsere Ziele, unsere Beziehungen und viele andere Bereiche). Babys rollen sich instinktiv auf dem Boden hin- und her, um sich zu bewegen, um vorwärts zu kommen und um zu lernen, wie sie aufstehen und sich in einem größeren Radius bewegen können. Wir bewegen uns in unserem Lebensraum und interagieren in diesem Raum mit unseren Mitmenschen und der Umwelt. Wenn aber auftauchende Veränderungen (ob unbewusst oder bewusst) blockiert werden, kann es sein, dass wir in unseren Bewegungen erstarren und es können einschränkende Verhaltensweisen und depressive Phasen auftauchen.
Die menschliche Psyche ist durch Verortungen im mentalen Raum organisiert. Die Mental Space Psychologie ist ein Modell mit inneren Räumen und inneren Objekten, die wir zum Planen, Erinnern, Nachempfinden und Visualisieren nutzen. Dabei ist die Vorstellung von Raum und Zeit eine Grundlage für das Verständnis, wie wir wahrnehmen.
Vielleicht hast du schon einmal die Veränderungen erlebt, die durch Aufstellungsarbeit oder die mentale Nutzung in Coachingprozessen und Seminaren möglich werden. Das ist möglich, weil sie eine räumliche Verortung im Geist in den äußeren Lebensraum bringen.
Inhalte der Ausbildung
In unserer Ausbildung Mental Space Psychologie, die von Lucas Derks, dem Erfinder und Erforscher der Methode, geleitet wird, lernst du den mentalen Raum theoretisch zu verstehen und praktisch zu nutzen. Egal ob du Coach, Therapeut, Psychologe, Heilpraktiker, Führungskraft oder Trainer bist, die Arbeit mit dem mentalen Raum wird dein Repertoire ergänzen und deine Fähigkeiten verbessern. Neben der Erweiterung bekannter NLP-Formate erlernst du neue Methoden, die mit dem dreidimensionalen mentalen Raum arbeiten und für vielfältige Themen angewendet werden können. Dabei werden Techniken aus dem NLP, der Hypnotherapie, der Kognitiven Verhaltenstherapie und der Aufstellungsarbeit mit einbezogen. Mental Space beinhaltet als innere Repräsentation von unserer Zeit und dem Raum unter anderem diese Elemente:
- Unser Selbstbild
- Bewusste und unbewusste Elemente
- Innere Stimmen (eigene und fremde)
- Erinnerungen an konkrete und wage Erlebnisse und Bilder, genauso wie
- Vorstellungen an zukünftige Erlebnisse und Bilder
- Personifikationen
- Das Soziale Panorama (in dem unsere Beziehungen repräsentiert werden)
Neben theoretischen Inputs über die Anwendung des mentalen Raums in Psychotherapie und Veränderungsarbeit, hast du die Gelegenheit mit verschiedenen räumlichen Coachingtechniken zu experimentieren und neue raumbasierte Methoden in Übungen auszuprobieren. Je mehr wir die Wahrnehmungen, die uns beschäftigen, in unserer mentalen Repräsentation zentral vor uns erleben, desto mehr Energie verwenden wir auf sie, da sie räumlich nah sind und sich aufdrängen. Je weiter wir sie räumlich neben uns oder weiter entfernt verorten, desto weniger Energieaufwand betreiben wir für sie. Auch die Persönlichkeit als räumliche Struktur von Körper, Zeit, Selbst und Menschheit wird Thema der Ausbildung sein. Nach dem Seminar bist du außerdem in der Lage, unbewusste Signale räumlicher Kognition besser wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
Für die Teilnahme an dieser dreitägigen Ausbildung solltest du NLP-Kenntnisse oder Erfahrungen mit einem anderen lösungsorientierten Coaching- oder Therapieverfahren mitbringen. Am Ende des Seminars wirst du in der Lage sein, die Mental Space Psychologie als Metapher für Zeit und Raum zu verstehen und den Mental Space als inneres Navigationssystem in Gesprächen, in der Selbstbetrachtung und in Coaching- und Therapieprozessen zu nutzen.
Termine der Ausbildung Mental Space Psychologie
Mental Space Psychologie vom 06.10.23 - 08.10.23 Ort: Brandenburgische Str. 78, 10713 Berlin |
Seminarzeiten:
Jeweils: 9:30 - 18:00 Uhr
Letzter Tag: 9:30 - 16:30 Uhr
Preise der Ausbildung Mental Space Psychologie
3 Tage Mental Space Psychologie
Die Preise beziehen sich ausschließlich auf die Ausbildung. Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an. Unsere Ausbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit ( § 4 Nr. 21 UStG).