Articles tagged with: NLP

01 März 2013

Bildungsurlaub, Bildungsprämie und Werbungskosten für NLP-Trainings

Der Staat unterstützt großzügig beruflich veranlasste NLP-Ausbildungen


Staatliche Bildungsförderung: Bildungsurlaub, Bildungsprämie, WerbungskostenViel zu wenig Menschen nutzen oder kennen überhaupt die zahlreichen staatlichen Bildungsförderungen. Ob 10 Tage bezahlten Bildungsurlaub für Arbeitnehmer, 500€  Bildungsprämie für Geringverdiener oder die Möglichkeit eine NLP-Ausbildung, unter bestimmten Bedingungen, als Werbunskosten geltend zu machen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Zusatzfinanzierung für eine NLP-Ausbildung, sofern sie beruflich veranlasst ist. Auf die drei Wichtigsten gehe ich im folgenden Artikel ein.

03 February 2013

Die NLP-Rechtschreibstrategie

Gute Rechtschreibung ist lediglich eine Frage der richtigen Strategie


Die NLP-Rechtschreibstrategie - jeder kann richtig schreibenVielen Menschen bereitet es Schwierigkeiten, Worte richtig zu schreiben. Einige von ihnen haben sogar in ihrer Schulzeit den Stempel Legastheniker oder ähnliches bekommen. Dabei verwenden sie lediglich eine ungünstige Buchstabierstrategie. Gute und schlechte Rechtschreiber unterscheiden sich nämlich vor allem in der von ihnen für die Buchstabenfolge eines Wortes verwendeten Strategie. Und die kann man ändern.


09 December 2012

Glaubst du deinem inneren Kritiker?

Selbstbewusstsein ist eine Frage des Umgangs mit kritischen Stimmen


Vieles in unserem Leben hängt davon ab, wie wir mit kritischen Stimmen umgehen - mit äußeren und inneren. Menschen, die dazu neigen kritischen Stimmen zu glauben, vor allem ihren inneren kritischen Stimmen, haben ein geringeres Selbstwertgefühl, als Menschen, die ihren inneren kritischen Stimmen eher gleichgültig gegenüber eingestellt sind.

28 October 2012

NLP-Wörterbücher

Wo man Informationen über NLP im Internet findet


Im NLP gibt es, wie in keiner anderen Lern- oder Psychologierichtung, eine unglaubliche Vielzahl an Modellen, Techniken und Formaten. Daraus folgt eine ebenso hohe Anzahl an Fachbegriffen, die an vielen verschiedenen Orten verteilt sind. Allerdings gibt es ein paar Stellen im Internet und ein paar Bücher, wo diese Informationen zusammengetragen wurden. In diesem Artikel werde ich einige vorstellen.

14 October 2012

Ändert deine Körperhaltung dein Selbstbild?

Kleine Optimierungen führen zu großen Ergebnissen


Mit unserer Körperhaltung und Gestik wirken wir nicht nur nonverbal auf andere sondern kommunizieren vor allem mit uns selbst! Unsere Körperhaltung beeinflusst innerhalb von Minuten unsere Testosteron- und Kortisolausschüttung, unsere Risikobereitschaft, unsere Energie und unser Selbstbild.

30 September 2012

Coach – ein Beruf mit Zukunft?

Wie geht es dem Coach statistisch?


Immer wieder wird über Wachstumsraten, Stundensätze und Berufschancen für Coaches spekuliert. Es gibt zahlreiche Studien zu diesem Thema und im Folgenden stelle ich ein paar Ergebnisse vor.

09 September 2012

Modelling und die Wahrnehmungspositionen

Wie wir optimal aus den verschiedenen Wahrnehmungspositionen lernen


Im NLP unterscheiden wir drei - manchmal auch vier - Wahrnehmungspositionen. Diese Positionen heißen: Ich, Du und Beobachter. Das Einnehmen dieser drei Perspektiven erleichtert nicht nur den Umgang mit Konflikten sondern ist auch ganz wichtig beim Lernen besonderer Fähigkeiten.

18 August 2012

Spiegelneuronen

Wie wir in uns automatisch spiegeln, was andere tun


Spiegelneuronen sind Areale in unserem Gehirn, die in gleicher Weise aktiv sind, wenn wir etwas machen oder wenn wir eine Handlung bei jemandem beobachten. Durch Spiegelneuronen erleben wir etwas, was jemand anderes tut, als würden wir es selber machen. Durch Spiegelneuronen können wir aus Beobachtung lernen, Handlungen anderer vorhersehen und Empathie erfahren.

12 August 2012

Die logischen Ebenen

Ein Modell der Veränderung


Die logischen Ebenen sind ein Modell der Hierarchie von Veränderungen von Robert Dilts. Dieses Modell ist für viele Anwendungen im NLP sehr nützlich. Man kann mit ihm z.B. Ziele klarer spezifizieren, Probleme gezielter lösen, es ist beim Modelling hilfreich und beim Finden von Ressourcen.

05 August 2012

NLP Wiki: NLPedia

Das NLP-Nachschlagewerk


NLP ist nicht immer einfach zu verstehen. Es gibt hunderte von Formaten und Techniken, beschrieben in zig Büchern. Deswegen gründete Carsten Gramatke im März 2006 NLPedia - das NLP-Wiki von und für NLP Anwender und Interessierte.

15 July 2012

Die NLP Grundannahmen

Die Haltung hinter dem NLP


Um NLP zu verstehen ist es hilfreich die NLP-Grundannahmen zu verstehen. Denn wie schon in dem Artikel "Was ist NLP" geschrieben, ist NLP vor allem eine innere Haltung und diese Haltung wird durch die NLP-Grundannahmen sehr gut beschrieben, ergänzt durch Eigenschaften wie: Geschwindigkeit, Neugier und radikales Experimentieren!

08 July 2012

Die Anfänge des NLP

Besondere Menschen treffen an einem besonderen Ort aufeinander


Anfang der 70er Jahre trafen Richard Bandler und John Grinder in Santa Cruz / Kalifornien aufeinander. Sie untersuchten die Vorgehensweisen hervorragender Therapeuten und beschrieben die zugrunde liegenden Strukturen. Was sie herausfanden, probierten sie in Studentengruppen aus und verfeinerten es. Einige dieser Studenten wurden zu wichtigen Wegbegleitern des NLP. Aus diesem Zusammentreffen besonderer Menschen entstand NLP.

01 July 2012

Was ist NLP?

Eine kleine Einführung ins NLP


Im Zentrum des NLP steht das innere Erleben eines Menschen und wie man dieses seinen Wünschen gemäß verändern kann. In den letzten 30 Jahren wurden dafür im NLP zahlreiche hoch effektive Techniken und Formate entwickelt. Allerdings ist NLP weit mehr als ein bloßer Werkzeugkasten für einfache Veränderung. NLP ist eine Haltung, mit der man der Welt gegenübertritt.
 
<<  1 2 [3
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.