NLP und Psychologie Blog

17 November 2013

Vier einfache Regeln für ein erfülltes Leben

Vom kollektiven Traum in die Freiheit


Die vier VersprechenDiesmal geht es um vier Vereinbarungen, vier kraftvolle Entscheidungen, die im Leben jedes Menschen zu deutlich mehr Freiheit und Selbstbestimmung führen können. Von diesen vier inneren Vereinbarungen schreibt der mexikanische Tolteke Don Miguel Ruiz in seinem Büchlein "The four Agreements" (deutsch: Die vier Versprechen). Es geht darum, wie wir uns von ungünstigen Glaubensstrukturen und Selbstversprechen befreien können. Ruiz stellt eine Methode vor, durch die wir uns in Richtung Integrität, Selbstliebe und Selbstverwirklichung entwickeln können. In der Weltanschauung der Tolteken, gibt es die Vorstellung von einem kollektiven Traum den bereits unsere Vorfahren geträumt haben und in den wir hineingeboren werden. Unsere Eltern und später auch Lehrer, Freunde usw. versuchen uns dazu zu bringen, dass wir in diesem Traum bleiben - Ruiz nennt das die Domestizierung des Menschen. Wir müssen aber nicht in diesem, von uns nicht bewusst gewählten, Traum aus Moral und Glaubenssätzen bleiben, sondern können uns auf einen Weg begeben, diesen Traum zu transzendieren.

26 October 2013

Visionen entwickeln

10 Fragen für deine Vision


Visionen entwickelnEs ist immer wieder faszinierend: denjenigen, den wir am besten kennen sollten, kennen wir oft am wenigsten. Und das, was uns im tiefsten Herzen wirklich bewegt, scheint oft verborgen. Die meisten Menschen haben auf die Frage: „Was ist deine Vision?“ oder: „Was sind deine 5 großen Ziele im Leben?“ keine echte Antwort. Dabei sollten wir uns und das, was wir wirklich wollen, doch kennen, oder?! Und welche Verschwendung ist es, wenn wir unsere Vision nicht leben, nur weil wir sie nicht kennen – oder vergessen haben.
Wir haben immer die Wahl: Wir können unser Leben nach den Vorstellungen und Erwartungen Anderer ausrichten oder unseren eigenen Weg gehen. Das zweite ist allerdings ungleich kraftvoller!
Im Folgenden gebe ich ein paar Anregungen für diejenigen, die ihre Vision (wieder-) finden wollen.

23 June 2013

Was ist Positive Psychologie?

Die Wissenschaft vom gelingenden Leben & Arbeiten


Positive Psychologie1998 hielt Martin Seligman, neu ernannter Präsident des größten Psychologenverbandes der USA (APA), seine Antrittsrede und forderte einen neuen Fokus der Psychologie auf das, was ein erfülltes und glückliches Leben ausmacht. Die Psychologie des zwanzigsten Jahrhunderts hatte mit Hingabe Störungen und Seelenkrankheiten untersucht, katalogisiert und Ansätze zur Linderung entwickelt. Wie man auf einer Zustandsskala von -8 auf -2 kommt, war vielfältig erforscht. Was fehlte, war eine Disziplin, die erforscht, wie Menschen von +2 auf +5 kommen. Während die Arbeit klassischer Psychologie bei 0 endet, sollte dort die Arbeit der Positiven Psychologie beginnen.

13 May 2013

Zwiegespräche nach Michael Lukas Moeller

Eine Anleitung für wesentliche Gespräche in Beziehungen


Zwiegespräche1996 ermittelte das Bundesministerium für Familie, dass deutsche Paare nur etwa zwei Minuten pro Tag miteinander über wesentliche persönliche Dinge reden und eine amerikanische Studie kam für amerikanische Paare auf etwa fünf Minuten. Ein wichtiger Aspekt glücklicher Beziehungen ist aber genau dieses wesentliche "Miteinander-Reden" - das Sprechen über Wünsche, Hoffnungen, Befürchtungen, Erwartungen und Ängste. Um diesen Austausch zu fördern, entwickelte Michael Lukas Moeller die Zwiegespräche.

28 April 2013

Die Schlussfolgerungsleiter

Die sieben Stufen von der Wahrnehmung zum Handeln


Nachdem ich in meinem letzen Artikel das ABC Modell nach Albert Ellis beschrieben habe, möchte ich heute die “Leiter der Schlussfolgerungen” (englisch: ladder of inference) von Chris Argyris vorstellen. Die Kenntnis dieses Modells ist in vielen Bereichen des Lebens und der zwischenmenschlichen Interaktion sehr hilfreich.

24 March 2013

Das ABC-Modell nach Albert Ellis

Ein Modell zur Therapie von Angst, Minderwertigkeitsgefühlen und Depression

Albert Ellis und das ABC ModellMitte des letzten Jahrhunderts entwickelte Albert Ellis ein einfaches Modell für die Entstehung von Emotionen und Verhaltensweisen. Er erkannte, dass nicht allein ein äußerer oder innerer Reiz zu Gefühlen oder Handlungen führt, sondern das es einen, meist nicht bewussten, Zwischenschritt gibt. Das im Folgenden erläuterte ABC-Modell ist bis heute Basis zahlreicher kognitiver Verhaltenstherapien. Auch "NLP" und "The Work nach Byron Katie" basieren auf diesem Modell.

01 March 2013

Bildungsurlaub, Bildungsprämie und Werbungskosten für NLP-Trainings

Der Staat unterstützt großzügig beruflich veranlasste NLP-Ausbildungen


Staatliche Bildungsförderung: Bildungsurlaub, Bildungsprämie, WerbungskostenViel zu wenig Menschen nutzen oder kennen überhaupt die zahlreichen staatlichen Bildungsförderungen. Ob 10 Tage bezahlten Bildungsurlaub für Arbeitnehmer, 500€  Bildungsprämie für Geringverdiener oder die Möglichkeit eine NLP-Ausbildung, unter bestimmten Bedingungen, als Werbunskosten geltend zu machen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Zusatzfinanzierung für eine NLP-Ausbildung, sofern sie beruflich veranlasst ist. Auf die drei Wichtigsten gehe ich im folgenden Artikel ein.

03 February 2013

Die NLP-Rechtschreibstrategie

Gute Rechtschreibung ist lediglich eine Frage der richtigen Strategie


Die NLP-Rechtschreibstrategie - jeder kann richtig schreibenVielen Menschen bereitet es Schwierigkeiten, Worte richtig zu schreiben. Einige von ihnen haben sogar in ihrer Schulzeit den Stempel Legastheniker oder ähnliches bekommen. Dabei verwenden sie lediglich eine ungünstige Buchstabierstrategie. Gute und schlechte Rechtschreiber unterscheiden sich nämlich vor allem in der von ihnen für die Buchstabenfolge eines Wortes verwendeten Strategie. Und die kann man ändern.


20 January 2013

High Intensity Training - Teil II

Warum H.I.T. funktioniert und was man noch beachten sollte


Nach dem ich im letzten Artikel begonnen habe über H.I.T. zu schreiben, folgen in diesem Artikel weitere Informationen zu Themen wie: Muskelstoffwechsel und warum H.I.T. überhaupt funktioniert sowie über Pausen, Trainingspartner, Essen und Trinken und wie du das maximale aus deinem H.I.T. herausholst. Damit du mit einem Einsatz von nur 12 Minuten Sport pro Woche fit und gesund bist!

13 January 2013

High Intensity Training - Teil I

Fitness und Muskelaufbau in nur 12 Minuten pro Woche


Um fit zu werden, brauchte man bisher vor allem eins: Zeit. Viele gehen 2 bis 5 Mal die Woche für 2 Stunden ins Fitnessstudio, um schließlich, nachdem die Trainingsziele nicht schnell genug erreicht wurden, nach einem halben Jahr wieder aufzugeben. Eine Alternative zu diesem Konzept ist H.I.T. oder High Intensity Training, ein Trainingskonzept, welches sehr gute Trainingsergebnisse mit einem Einsatz von nur 12 Minuten pro Woche bringt.

31 December 2012

Was ist dir wichtig für 2013?

Welchen Unterschied soll 2013 in deinem Leben machen


Auch, wenn es viele Menschen gibt, die glauben, es habe keinen Sinn sich zu Silvester Ziele für das neue Jahr zu setzen, halte ich es da eher mit Mark Twain, der einmal sagte: "Wer nicht weiß, wohin er will, der muss sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." In diesem Artikel findest du ein paar Anregungen für deine Ziele für 2013.

22 December 2012

"My life is my message" - Mahatma Gandhi

Welche Nachricht ist dein Leben?


Eines Tages saß Gandhi in einem Zug. Dieser war gerade dabei, von einem Bahnhof ab zu fahren. Ein Journalist, der schon den ganzen Tag versuchte ein Interview von ihm zu bekommen, rief ihm durch das offene Zugfenster zu: „Sir, what is your message for your people?“
Gandhi, der an dem Tag nicht sehr gesprächig war, antwortete kurz mit den Worten: „My life is my message!“

09 December 2012

Glaubst du deinem inneren Kritiker?

Selbstbewusstsein ist eine Frage des Umgangs mit kritischen Stimmen


Vieles in unserem Leben hängt davon ab, wie wir mit kritischen Stimmen umgehen - mit äußeren und inneren. Menschen, die dazu neigen kritischen Stimmen zu glauben, vor allem ihren inneren kritischen Stimmen, haben ein geringeres Selbstwertgefühl, als Menschen, die ihren inneren kritischen Stimmen eher gleichgültig gegenüber eingestellt sind.

25 November 2012

Die Tim Ferris Slow Carb Diät

Proteine und langsame Kohlenhydrate für mehr Muskeln und weniger Körperfett


Wer sich mit effizienten Veränderungsstrategien beschäftigt, begegnet früher oder später dem Namen Tim Ferris. In seinem Buch "Der 4-Stunden-Körper" stellt er Konzepte zur effizienten Erhöhung des körperlichen Wohlbefindens vor. Einen interessanten Ansatz zum Thema Ernährung liefert Tim Ferris mit seiner Slow Carb Diät. Was das ist und wie das geht, liest du in diesem Artikel.

11 November 2012

Lucides Träumen leicht gemacht

Einen Anleitung zum luciden Träumen


Eine der fundamentalen Grundannahmen im NLP lautet “Was ein Mensch erreichen kann, kann prinzipiell jeder erreichen.” Auf dieser Annahme basiert Modelling, welches wir in einigen der bisherigen Artikeln näher beleuchtet haben. Wenn du also schon immer mal Klarträumen oder lucides Träumen lernen wolltest, findest du in diesem Artikel eine einfache und sehr effektive Anleitung.
<<  1 2 3 4 [56  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.