NLP und Psychologie Blog

03 Februar 2020

Wie lernen wir uns selbst zu lieben?

NLP-Modelling zum Thema Selbstliebe

Selbstliebe Modelling NLP
Ilka Brühl ist Mutmacherin und Podcasterin, die mit einer bewegenden Geschichte bekannt wurde und nun andere Menschen dabei unterstützt, sich mehr zu lieben. Ilka wurde mit einer sogenannten Gesichtsspalte geboren. Durch einen Infekt, den Ilkas Mutter in ihrer Schwangerschaft bekam, wuchs Ilkas Gesicht nicht richtig zusammen und ihre Atemwege und Nase wurden nicht richtig ausgebildet. Als Kind litt sie sehr unter ihrem besonderen Aussehen und wurde viel gehänselt. Nun arbeitet sie an einem Bilderbuch zum Thema Selbstliebe für Kinder und auf ihrem Instagram-Profil folgen ihr bereits über 30.000 Menschen.

Ich habe Ilka Brühl vor ein paar Wochen auf einem Event in Berlin getroffen und ihre Geschichte traf bei mir direkt ins Herz.

20 January 2020

Wachsen und Loslassen mit dem Universal Cycle of Change

Die 7 Stationen der Veränderung

Universal Cycle of Change

Vor etwa 20 Jahren entwickelten Tim und Kris Hallbom, basierend auf ihren Beobachtungen von Veränderungsprozessen in Systemen, ein siebenstufiges Veränderungsmodell: den Universal Cycle of Change (UCC). Sie fanden heraus, dass Wachstumsprozessen meist ein prototypisches zyklisches Muster zugrunde liegt. Dieses Muster zu kennen, hilft uns eben diese Wachstumsprozesse anders zu betrachten und schließlich können wir aus dem Modell eine Art Handlungsempfehlung im Umgang mit Veränderungen ableiten.

29 December 2019

Wie du deine Ziele und Vorsätze 2020 mit NLP erreichen kannst

Zielearbeit 2020

Ziele erreichen mit NLP in 2020

2019 nähert sich dem Ende und vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die gerade dabei sind, das Jahr zu reflektieren und sich mit neuen Zielen und Vorsätzen für 2020 zu beschäftigen. Doch Vorsätze allein sind nur der Anfang - viele Menschen setzen sich zum Jahresende hohe Ziele und lassen sich dann im nächsten Jahr von ihrem Alltag ablenken. Wenn du deine Ziele erreichen willst, ist es wichtig vom Wünschen ins Handeln zu kommen.

18 December 2019

Die Facetten des Genusses

Teil 2: Wie du mit Positiver Psychologie dein Wohlbefinden stärken kannst

Die Facetten des Genusses

Im letzten Artikel ging es um Wohlbefinden und darum, wie du Methoden der Positiven Psychologie nutzen kannst, um es zu stärken. Heute möchten wir dir neben der Möglichkeit Freundlichkeit zu leben, noch eine weitere Möglichkeit aus der Positiven Psychologie vorstellen: Genuss. Wusstest du schon, was diese kleine, schöne Gewohnheit für positive Auswirkungen hat? Und um Eines bereits vorwegzunehmen: sie sind beträchtlich! Mehr darüber erfährst du in unserem Blogartikel.

29 November 2019

Negative Emotionen loslassen mit Dynamic Spin Release

Teil 3: Belastende Gefühle transformieren

Dynamic Spin Release
Im ersten Teil unserer Artikelreihe zum Thema Loslassen mit NLP hast du gelernt, wie du belastende Glaubenssätze loslassen kannst und im zweiten, wie du mithilfe der kinästhetischen Fast Phobia Technik Ängste loslassen kannst. In diesem dritten Teil unserer Artikelreihe, wollen wir dir dabei helfen, negative Gefühlen zu transformieren.

Vielleicht hast auch du schon einmal erlebt, wie verändernd und inspirierend Reisen sein kann. Oft führen Reisen zu neuen Erkenntnissen über uns selbst und unser Leben. Nicht grundlos werden Reisen oft auch als eine Reise zu uns selbst beschrieben, auf der wir uns schließlich selbst näher kommen. Mit dem Reisen sind eine Menge positiver Gefühle verbunden, wie z. B. das Freiheitsgefühl oder das Einssein mit der Natur.

20 November 2019

Wie du dein Wohlbefinden stärken kannst

Teil 1: Die Charakterstärke Freundlichkeit & Acts of Kindness

Wie du dein Wohlbefinden stärken kannst

Nicht nur die Weihnachtszeit mit Adventskalendern, selbstgebackenen Keksen und Geschenken ist ein schöner Anlass anderen eine Freude zu machen. Doch von diesen Gesten profitieren nicht nur andere, sondern auch man selber. In der Positiven Psychologie wurde die Charakterstärke Freundlichkeit vielfach untersucht und die positiven Auswirkungen von Gesten der Freundlichkeit wurden mehrfach bestätigt. Was die Forschung zu diesem Thema sagt, erfährst du in unserem Artikel.

29 October 2019

Ängste loslassen mit der kinästhetischen Fast Phobia Technik

Teil 2: Ängste überwinden mit NLP

Ängste loslassen: Die kinästhetische Fast Phobia Technik
Vor etwa 30 Jahren hat Richard Bandler herausgefunden, dass Emotionen, wie beispielsweise Angst und Panik, aber auch Freude, Liebe, Spaß usw. eine Drehrichtung haben. Während die Drehrichtung ein Charakteristikum für die Art der Emotion ist, reguliert die Geschwindigkeit unter anderem die Intensität: Wird eine Emotion, wie beispielsweise Freude, schneller gedreht, wird die Emotion intensiver.
Doch was geschieht, wenn die Drehrichtung einer Emotion umgekehrt wird? Wenn also z. B. die Drehrichtung der Emotion 'Angst' umgedreht wird? Dann verschwindet das Gefühl der Angst, denn es braucht die Drehrichtung und oft entsteht dann eine andere, angenehmere Emotion.

14 October 2019

Loslassen mit NLP: Hinderliche Glaubenssätze überwinden

Teil 1: Negative Annahmen loslassen mit NLP

Loslassen mit NLP Museum der Glaubenssätze
Der Oktober läutet die Herbstzeit ein und die Farbe der Laubbäume wechselt von Grün zu Gelb- und Rottönen – ein schönes Farbspiel. Der wichtige, grünes Licht reflektierende, Farbstoff Chlorophyll, der die Sonnenstrahlen für die Fotosynthese einfängt, wird nicht mehr in den Blättern benötigt, und zusammen mit anderen Nährstoffen zurück in den Baum geholt. Nun werden die anderen Farbstoffe des Blattes dominant und es erscheint z. B. das Gelb der Carotinoide oder das Rot der Anthocyane.

Schließlich bilden die Bäume zwischen Zweig und Blattstiel ein Trenngewebe und kappen die Wasserleitungen zu ihren Blättern. Die Blätter brechen jetzt leicht ab und fallen herunter. Würden die Bäume ihre Blätter behalten, würden sie vertrocknen, denn sie würden weiter Wasser über die Blätter verdunsten, aber kein neues Wasser über den vereisten Boden mit den Wurzeln aufnehmen.
Im Winter sammelt der Baum Kraft, um im Frühjahr in neuer Schönheit und gestärkt - er hat jetzt einen Baumring mehr - neue Blätter und Blüten zu bilden und sich mehr und mehr zu entfalten.
Aber was hat das mit NLP zu tun? 

01 October 2019

Antidepressiva wirken kaum besser als Placebos

Über Studien und Metastudien...

Studien und Metastudien über Antidepressiva
In unserer Artikelreihe über den Placebo-Effekt haben wir vor einigen Monaten darüber geschrieben, wie Erwartungen unsere Gesundheit beeinflussen und den Heilungsprozess bestärken. Zur Erinnerung: Unter dem Placebo-Effekt versteht man alle positiven psychischen und physischen Reaktionen, die nicht auf die spezifische Wirksamkeit einer Behandlung (oder Substanz) zurückzuführen sind, sondern auf die bewusste oder unbewusste Wirksamkeitserwartung an die Behandlung (oder Substanz). Außerdem haben wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Placebos in Coaching und Psychotherapie vorgestellt.

Anlass für einen weiteren Artikel zum Thema Placebos ist für uns eine aktuelle Metastudie zur Wirkung von Antidepressiva im Vergleich zu Placebos bei Depressionen, die von Forschern aus dem Cochrane-Netzwerk durchgeführt wurde.

12 August 2019

Selbstempathie statt Selbstmitleid mit der Gewaltfreien Kommunikation

Wie GFK zu mehr Mitgefühl statt Mitleid mit sich selbst führen kann

GFK Selbstmitgefühl statt Selbstmitleid

Die Gewaltfreie Kommunikation wird oft als Kommunikationsmodell in vier Schritten verstanden, in denen man lernt sein Gegenüber nicht zu verletzen und trotzdem seine Anliegen zu äußern. Doch das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) bietet sehr viel mehr, als nur eine Anleitung, wie man „gewaltfrei“ mit anderen sprechen kann.

Um einem Gegenüber Verständnis und Empathie entgegenbringen zu können, brauchen wir selbst erst einmal diese Form der empathischen Zuwendung. Selbstempathie hat allerdings nichts mit Selbstmitleid zu tun. Selbstmitleid schwächt, Selbstempathie stärkt.

25 July 2019

Mit der Sprache des Herzens sprechen

Gewaltfreie Kommunikation als empathische Basis deiner Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation als empathische Basis
Kommunikation ist eine berührende und eine der schönsten Ausdrucksformen menschlichen Miteinanders. Das in den 70er Jahren entwickelte Konzept Gewaltfreie Kommunikation (GFK) schenkt uns eine Grundlage für gelebte Empathie und Wertschätzung.
Menschen wünschen sich wahrgenommen, wertgeschätzt und verstanden zu werden. Kommunikation ist die uralte Verbindung zwischen uns, die achtsam gepflegt, ein positives Zusammenleben mitgestaltet. Doch wie können wir wertschätzend und mit der Sprache des Herzens sprechen lernen?

04 July 2019

Der Marshmallow-Test

Impulskontrolle kann zu mehr Erfolg im Leben führen

Marshmallow-Test

Mitte der sechziger Jahre arbeitete Walter Mischel (Professor an der Stanford University in Kalifornien) einen Test zur Bestimmung der Impulskontrollfähigkeit von Kindern aus. Bei diesem, inzwischen als Marshmallow-Test bekannten Verfahren wurden etwa 600 Kinder, im Alter von vier bis sechs Jahren, vor die Wahl gestellt, einen Marshmallow entweder gleich zu essen oder 15 Minuten zu warten und in dem Fall einen zweiten zu bekommen. Viele Jahre später befragte Mischel die Menschen, die damals an seinem Test teilgenommen hatten, zu verschiedenen Aspekten ihres Lebens. Das Ergebnis: Wer einem Marshmallow vorübergehend widerstehen konnte, hatte statistisch gesehen bessere Karrierechancen und mehr Erfolg im Leben...

27 June 2019

Der Rubikon Prozess

Handlungsziele wirksam erreichen

Rubikon-Prozess

49 v. Chr. stand Gaius Julius Caesar mit seinen Truppen vor dem Fluss Rubikon. Der Rubikon bildete die Grenze zwischen Italien und der römischen Provinz Gallia Cisalpina. Nach einer Phase des Abwägens am Fluss Rubikon sprach Caesar die berühmten Worte: "Alea iacta est!" (Die Würfel sind gefallen!). Mit dieser Entscheidung überquerte er mit seinen Truppen den Rubikon und zog in den Krieg, den er Schlacht für Schacht für sich entschied.

Soviel zur Namensgebung des ursprünglich 4-phasigen Rubikon Modells. Dieses Modell aus der Motivationspsychologie ist extrem hilfreich für das Erreichen großer Ziele. Im Folgenden werden wir eine Erweiterung dieses Modells, den 6 schrittigen Rubikon Prozess darstellen.
Wenn du ein wichtiges Ziel wirklich erreichen willst, solltest du den Rubikon Prozess kennen und nutzen.

28 May 2019

Das NLP-Allergieformat

Allergien heilen mit NLP

Das NLP-Allergieformat
In unserem ersten Beitrag unserer Artikelreihe über Allergien (Teil 1) ging es um das Auflösen von Allergien mit Submodalitätenarbeit. In diesem zweiten Teil erfährst du, wie du mit einer ganz anderen Herangehensweise, dem NLP-Allergieformat, Allergien heilen kannst.

30 April 2019

Allergien auflösen mit NLP

Immunreaktion mittes Submodalitätenarbeit verändern

Allergien auflösen mit NLP

Der Sommer naht in großen Schritten und mit ihm erhöht sich die Pollenkonzentration in der Luft. Ein guter Anlass für uns, etwas über NLP und Allergien zu schreiben. Ein Allergen ist eine eigentlich harmlose Substanz, die unser Körper fälschlicherweise als gefährlich einstuft und ihr daraufhin mit Abwehrreaktionen begegnet. Laut dem Robert Koch Institut1 erkranken mehr als 30 Prozent der Menschen im Laufe ihres Lebens an mindestens einer Allergie. Den Symptomen wird oft mit Medikamenten oder alternativen Heilverfahren, wie Akupunktur oder Homöopathie begegnet. Doch es geht noch ganz anders…

<<  1 [23 4 5 6  >>  

Kontakt

NLP-Zentrum Berlin
Brandenburgische Str. 78
10713 Berlin
Tel: 030 - 270 170 58
Mail: team@nlp-zentrum-berlin.de

NLP-Zentrum Berlin auf facebook NLP-Zentrum Berlin auf instagram NLP-Zentrum Berlin auf Youtube

NLP-Zentrum Berlin ist ein Ausbildungszentrum der NEURES Akademie
NEURES Akademie

Qualitätssiegel

Bewertungen zu NLP-Zentrum Berlin Teilnehmerstimmern zum NLP-Zentrum Berlin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.